
Einführung in die Elektrokultur
Es war ein spannender Vortrag der sich mit der Einführung in die Elektrokultur beschäftigte. Der Vortrag, gehalten von Peter Rettenmund, bot einen tiefen Einblick in die Geschichte und die heutige Anwendung dieser alten Pflanzentechnik. Elektrokultur ist eine Methode, bei der Pflanzen durch gezielte elektrische Felder oder Ströme unterstützt werden, um ihr Wachstum und ihre Widerstandskraft zu fördern.
Die Technik, die fast in Vergessenheit geraten wäre, hat eine lange Geschichte – erste dokumentierte Hinweise auf Elektrokultur finden sich bereits in einem Schriftstück aus dem Jahr 1747. In der Praxis wird diese Methode genutzt, um das Bodenklima zu verbessern und die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu optimieren. Sie spielt eine bedeutende Rolle für die nachhaltige Landwirtschaft und könnte eine vielversprechende Lösung für die Zukunft des Gartenbaus darstellen.
Wer mehr dazu wissen möchte: https://www.galaron.de/elektrokultur